Professionelles Arbeiten bedeutet immer auch Arbeit mit und an Beziehungen – sei es in der therapeutischen Praxis, im medizinischen Bereich, in Führungspositionen oder in Teams. In der Supervision geht es darum, bewusste und unbewusste Dynamiken in diesen beruflichen Beziehungen zu erkennen, zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Supervision als Raum für Verstehen und Veränderung
Psychoanalytische Supervision geht über die reine Fallbesprechung hinaus: Sie eröffnet einen Reflexionsraum, in dem unbewusste Prozesse sichtbar werden können. Gerade in helfenden, beratenden und leitenden Berufen spielen Übertragung und Gegenübertragung eine zentrale Rolle – sie beeinflussen, wie wir auf Patienten, Klienten, Mitarbeiter oder Teams reagieren und welche Dynamiken sich in der beruflichen Interaktion entfalten.
Durch die gemeinsame Arbeit an diesen oft verborgenen Mechanismen ermöglicht Supervision:
Für wen ist Supervision geeignet?
Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Besonders angesprochen sind:
Einzel- oder Teamsupervision?
Supervision kann sowohl als Einzel- als auch als Teamsupervision stattfinden. Während im Einzelsetting die eigene berufliche Rolle im Zentrum steht, ermöglicht Teamsupervision eine vertiefte Auseinandersetzung mit gruppendynamischen Prozessen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit.
Supervision als kontinuierlicher Prozess oder akute Unterstützung
Supervision kann regelmäßig als langfristiger Begleitprozess oder punktuell zur Klärung spezifischer Fragestellungen genutzt werden. Die Sitzungen finden auf Deutsch oder Englisch statt, die Frequenz wird individuell vereinbart.
Einladung zur Reflexion
Ob als Arzt, Therapeut, Führungskraft oder im Team – Supervision bietet die Möglichkeit, sich der oft unbewussten Dynamiken im beruflichen Handeln bewusster zu werden. Wenn Sie überlegen, ob Supervision für Sie oder Ihr Team sinnvoll sein könnte, vereinbaren Sie am besten ein erstes Gespräch mit mir.