Paartherapie/Paarberatung (Couple consulting)

Paartherapie – Wenn Beziehung zur Herausforderung wird

 

Eine Paarbeziehung ist keine statische Einheit, sondern ein lebendiges Gefüge aus bewussten und unbewussten Dynamiken. Häufig wiederholen sich in Partnerschaften Muster, die für beide Beteiligten schwer verständlich und kaum veränderbar erscheinen. Konflikte eskalieren, gegenseitige Vorwürfe verhärten sich, und die Kommunikation wird immer schwieriger. Oft stellt sich dann die Frage: Warum geraten wir immer wieder an diesen Punkt?

 

Jenseits von Schuld und schnellen Lösungen

 

Paartherapie in psychoanalytischer Perspektive setzt nicht bei der Frage an, wer Recht hat oder was konkret geändert werden muss. Vielmehr geht es darum, die oft unbewussten Wünsche, Ängste und Abwehrmechanismen zu erkunden, die eine Beziehung formen – und manchmal auch belasten. Jede Beziehung ist von den individuellen Erfahrungen, Bindungsmustern und frühen Prägungen der Partner beeinflusst. Häufig werden Konflikte nicht nur durch aktuelle Probleme ausgelöst, sondern durch etwas, das in der eigenen psychischen Struktur verwurzelt ist.

 

Wie kann eine psychoanalytische Paartherapie helfen?

  • Sie schafft einen Raum, in dem sich beide Partner ohne Angst vor Bewertung ausdrücken können.
  • Sie hilft, unbewusste Muster in der Beziehungsdynamik zu erkennen und zu verstehen.
  • Sie eröffnet neue Perspektiven auf Konflikte und zeigt Wege aus der Wiederholungsschleife.
  • Sie ermöglicht es, Nähe und Distanz in der Beziehung bewusster zu gestalten.

Typische Themen in der Paartherapie

  • Kommunikationsprobleme und Missverständnisse
  • Wiederkehrende Konflikte und gegenseitige Verletzungen
  • Affären, Eifersucht und Vertrauensbruch
  • Sexuelle Unzufriedenheit und Distanz
  • Elternschaft und veränderte Beziehungsdynamiken
  • Trennungsgedanken und der Wunsch nach Klärung

Was passiert in den Sitzungen?

 

In der Paartherapie geht es nicht darum, Lösungen vorzugeben, sondern darum, gemeinsam eine tiefere Einsicht in die Dynamik der Beziehung zu gewinnen. Die Gespräche können auf Deutsch oder Englisch geführt werden. Die Frequenz und Dauer der Sitzungen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Paares.

 

Ist Paartherapie auch bei Trennungswunsch sinnvoll?

 

Ja. Manchmal geht es nicht darum, die Beziehung zu retten, sondern darum, eine Trennung bewusst und respektvoll zu gestalten – insbesondere dann, wenn Kinder betroffen sind oder eine lange gemeinsame Geschichte besteht. Auch in solchen Prozessen kann eine psychoanalytisch orientierte Begleitung helfen, Konflikte zu klären und destruktive Dynamiken zu vermeiden.

 

Ein erster Schritt: Das Gespräch suchen

 

Wenn Sie überlegen, ob eine Paartherapie für Sie sinnvoll sein könnte, kommen Sie am besten zu einer ersten Sitzung in meine Praxis in Berlin-Mitte. Hier können wir gemeinsam klären, welche Fragen und Anliegen Sie mitbringen und welche Form der Begleitung für Sie passend wäre.