Ich bin seit 2017 als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Berlin-Mitte tätig und biete neben der klassischen Psychoanalyse nach Freud und Lacan Gesprächstherapie, analytische Therapie, Supervision, Paartherapie und Beratung an. In den Sitzungen können Ihre Themen rund um unbewusste Phantasien, Ängste, Schwierigkeiten im Alltag, private und berufliche Konflikte, Beziehungsthemen, Abhängigkeiten, Zwänge oder andere belastende Verhaltensmuster bewusst gemacht und verändert werden. Zur Terminvereinbarung
Neben der psychotherapeutischen Arbeit begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen im Rahmen von Supervision, Beratung und Gruppenbeziehungskonferenzen. Im vertrauensvollen Austausch begleite ich meine Klienten in herausfordernden Lebensphasen und biete einen Raum für Abstand von Stress und die Möglichkeit, in der gemeinsamen Reflexion über die eigene Rolle und die beruflichen und privaten Beziehungen, neue Wege zu gehen.
Die Sitzungen können auf Deutsch oder Englisch stattfinden – persönlich in meiner Praxis oder online.
Meine Arbeit basiert auf den psychoanalytischen Denkansätzen von Sigmund Freud und Jacques Lacan, deren Ansätze und Konzepte ich mit einem am Analysanten ausgerichteten Verständnis verbinde.
Falls Sie Interesse an einem ersten Termin haben oder mehr über meine Arbeitsweise erfahren möchten, können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wir können dann gemeinsam die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit besprechen. Das Honorar stimme ich individuell mit Ihnen ab; es ist am Ende jeder Sitzung fällig.
Ich biete Termine an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Freitag an und stehe Ihnen für weitere Informationen jederzeit zur Verfügung. Kontaktinfos finden Sie hier.
Kann Arbeit glücklich machen? Wie selbstbestimmt können wir sein, wenn wir arbeiten? Wie mit der Verantwortung für andere in helfenden und heilenden Berufen umgehen? Was schützt vor Burnout?
Um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren zu können, ist es hilfreich, das bisher Erreichte und den eigenen Standpunkt von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. Supervision für Teams und Führungskräfte eröffnet diesen anderen Blickwinkel.
Der Austausch über das eigene Tätigkeitsein im Rahmen einer Supervision trägt dazu bei, die Lust an der Arbeit wiederzugewinnen, Belastungen besser zu verarbeiten und wieder Kraft zu schöpfen.
Eine Supervision bietet Fach- und Führungskräften sowie Teams zudem die Möglichkeit der Weiterentwicklung. Etwa indem es möglich wird, Anteil an Beziehungsdynamiken besser oder früher zu erkennen. So können innere und äußere Konflikte im Arbeitskontext konstruktiv und nachhaltig gelöst werden.
Eine Team-Supervision trägt zu einem fairen Umgang und besseren Miteinander bei. Der Gruppenzusammenhalt wird durch ein besseres Verständnis der Teamdynamik erneuert und verstärkt.
Doch ganz gleich ob Sie als Fach- oder Führungskraft, als Team oder als selbständig Tätiger zu mir kommen – Ziel einer Supervision ist es immer, neue Freiräume für Kreativität und Inspiration zu schaffen und die Lust an der Arbeit zu erhalten.
Kontaktieren Sie mich gerne für mehr Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins.
Das Miteinander in Partnerschaften kann durch verschiedene Belastungen herausfordernd werden: Stress im Alltag, schleichende Entfremdung, Kommunikationsprobleme, Schwierigkeiten in der Sexualität oder kulturell bedingte Unterschiede. Auch einschneidende Ereignisse wie die Geburt eines Kindes, der Verlust eines geliebten Menschen, Untreue, finanzielle Sorgen oder berufliche Herausforderungen können zu Spannungen führen und eine Partnerschaft belasten.
Im Rahmen einer Paartherapie (Couple Consulting) – auf Deutsch oder Englisch – haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin solche Themen und Konflikte zu reflektieren. In der therapeutischen Begleitung sortieren wir die belastenden Themen gemeinsam und erarbeiten Lösungsansätze, die Ihre Beziehung stärken und neu beleben können.
Eine Voraussetzung für die gemeinsame Arbeit ist die Bereitschaft, sich als Paar für einen bestimmten Zeitraum kommunikativ aufeinander einzulassen und offen miteinander ins Gespräch zu gehen.
Sprechen Sie mich gerne telefonisch oder per Email wegen eines Termins in meiner Praxis an.